Schachschule

Home / Schachschule
Lernen vom intern. Meister!

Nutzen Sie die Gelegenheit mit IVO zu spielen. Lernen Sie SCHACHJETZT!

  1. Praktisches Training
  2. Eröffnungstraining
  3. Endspieltraining
  4. Typische Übergänge: Eröffnung – Endspiel
  5. Mittelspiel
  6. Strategisches Training
  7. Analysen
  8. Gedächtnistraining
  9. Arbeiten mit Chess-Base
1. Praktisches Training

  1. Simultan: 10-30 Spieler bis Elo 2000; ohne Schachuhr, mit Besprechung
  2. Simultan: 6-8 Spieler über Elo 2000; mit Schachuhr, mit Besprechung
  3. Blindpartie – mit Demonstrationsbrett für Schachfest
2. Eröffnungstraining

  1. Zusammenstellung des Eröffnungsrepertoires – mit Chess Base.
  2. Schema für Weiß 1.e4; Schwarz gegen 1.e4
  3. Schema für Weiß 1.d4; Schwarz gegen 1.d4
  4. „Baum“: Bsp. Klassisches Spanisch
  5. C99-Typische Stellungen
  6. Eröffnungstest – Eröffnungsfallen
  7. Praktisches Eröffnungstraining (Simultan – gleiche Eröffnungsvariante)
3. Endspieltraining

  1. Klassifikation
  2. Einfache Endspiele für Spieler bis Elo 2000
  3. Theoretische Endspiele
  4. Praktische Endspiele
  5. Klassische Endspiele von Capablanca, Karpov und Fischer
  6. Elemente der Endspielstrategie
  7. Studien 1. Klassifikation 2. Praktische Studien
  8. Endspielsimultan – praktisches Training
4. Typische Übergänge

  1. (ohne Mittelspiel, z.B. Abtauschvariante der Spanischen Partie C68)
5. Mittelspiel

  1. Typische Stellungen: Isolierter Damenbauer, Raumvorteil usw.
  2. Simultanes praktisches Training mit einer typischen Stellung
  3. Stellungsbewertung und Plan
    1. Dynamischer Test (ganze Partie)
    2. Statischer Test (angegebene Mittelspielstellung)
    3. Berechnung von Varianten „Zügekandidaten“
  4. Kombinationstraining
    1. Klassifikation der Ideen von Schachkombinationen
    2. Klassische Kombinationen Kombinationstest
6. Strategisches Training

  1. Elemente der Schachstrategie
  2. Simultanes praktisches Training mit einer typischen Stellung
  3. Stellungsbewertung und Plan
7. Analysen

  1. Partie von GM Karpov, GM Georgiev, IM Donev …
  2. Wunschpartie des Teilnehmers
8. Gedächtnistraining

  1. Statisch
  2. Dynamisch
Chess Base

  1. Für unerfahrene Anwender
  2. Für fortgeschrittene Anwender
Mitzubringen für das Training:

  1. Jeder braucht: Schachspiel, Schachuhr, kariertes Heft A4
    PS: Die letzte halbe Stunde der Trainingszeit für Fragen und Hausaufgaben.
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt